Liebe Leser*innen, Gäste und Freunde des Jugendhauses Elias,
in den Pfingstferien bzw. im Juni herrscht im Jugendhaus Elias Vollbetrieb …
Aktuell arbeiten unsere FÖJ´lerinnen (im Freiwilligen Ökologischen Jahr) an einem Ökologieprojekt im gesamten Jugendhaus: so entstand bereits eine interaktive Ausstellung in der Telefonzelle und auch im Tischtennisraum werden Gäste mit einem Panoramabild zur bewußten Nutzung von Energie angeregt werden.
Hier ein Eindruck der aktuellen Arbeit, die Ende April fertiggestellt wurde.
In Kürze kann man auch auf einem Hometrainer erleben, wieviel Kraft z.B. für eine Handy-Aufladung aufgebracht werden muss…
Die „Saison“ der Tage der Orientierung für Schulklassen pausiert im Moment bis Herbst. Stattdessen kommen Schulen in den nächsten Monaten zu Musiktagen, Schullandheim u.a. Aufenthalten. Darüber hinaus finden aktuell viele Ministratenwochenenden, Firmlinge-, Konfi- oder Familienwochenenden statt.
2022 hat im Jugendhaus Elias eine ukrainische Familie eine Bleibe gefunden. Und seit September 2022 und auch die kommenden Jahre dürfen gleich zwei FÖJ´lerinnen im Jugendhaus mitarbeiten.
Zum Jahreswechsel 2021/22 hat Bischof Bertram im Rahmen des Weihnachtskurses des Offenen Seminars ein neues Bergkreuz gesegnet. Es ist ein Geschenk des OS zu den beiden Jubiläen 50 Jahre Offenes Seminar und 60 Jahre Jugendhaus Elias.
Im Jugendhaus wurden 2022 die Sanitäranlagen im „Blauen Gang“ erneuert. Auch die Zimmerbalkone des „Gelben Ganges“ sind saniert.
Weiterhin planen wir ein Projekt zum Thema „Ökologie“ für unsere jugendlichen Gäste, welches noch im Frühjahr an den Start gehen wird.
Wer möchte, kann dem Jugendhaus Elias auf Instagram folgen …
An dieser Stelle soll auch gesagt sein: „wir bedanken uns sehr für alle Kirchensteuerzahlungen, mit denen Sie vor Ort ganz konkret unser Jugendhaus Elias unterstützen“
Im Normalbetrieb kommen das ganze Jahr über kirchliche Gruppen & Schulen zu Orientierungstagen, Schullandheim oder Musiktagen ins Jugendhaus Elias. Weiterhin nutzen die Einrichtung gerne Jugend- und Familiengruppen, Verbände, Pfarreien, Ministranten, das Offene Seminar, die Fachstelle Junge Erwachsene, Studenten, Einkehrtage, Pfarreien, Chöre, Musik- & Sport- und Skifahrergruppen, usw.
Im Winterhalbjahr finden um die 75-80 Tage der Orientierung (TdO) statt. Dazu treffen sich Schulklassen für drei Tage im Jugendhaus, bearbeiten ausgewählte Themen und gestalten ihre gemeinsame Zeit miteinander. Themen sind „Sinn des Lebens, Klassengemeinschaft, Zukunftsfragen, Liebe-Partnerschaft, Glaube, Identität, Berufsklärung…“. Daneben bleibt aber auch viel Zeit für gute Gespräche, Spiel, Sport und Spaß.
Darüber hinaus kommen Firmlingsgruppen gerne ins Jugendhaus, um gemeinsam ein Wochenende zu verbringen. Inhalte der Firmpastoral sind dabei ein wichtiger Bestandteil und werden auf kreative und lebendige Art und Weise umgesetzt. So können sich Jugendliche besser kennenzulernen und Gemeinschaft erleben. Auch dieses Jahr gibt es wieder unsere Firmlinge-Jugendvespern (s. Veranstaltungen) …
Herzliche Einladung zum Ausprobieren… unsere Sonnenliegen warten auf unsere Gäste !
Auch die Räumlichkeiten des Jugendhauses haben sich in der Coronazeit verändert. Der Große Saal wurde renoviert: er erhielt eine moderne Decke und einen schönen Holz- Parkettboden. Ein Team der Fachstelle Junge Erwachsene hat einen neuen Escape-Room entwickelt – eine tolle Aktion !!! Ebenso wurden die Bodenbeläge unserer Balkone saniert.
Der „Blaue Gang hat einen neuen Anstrich erhalten..
2019 wurden noch 5 Duschen modernisiert, 2020 die Sanitäranlagen/Duschen im Grünen Gang modern umgestaltet (das Zimmer Grünten hat dabei eine eigene Nasszelle mit WC erhalten) und 2021 die Sanitäranlagen im Blauen Gang.
Bei den umfangreichen Renovierungsarbeiten arbeiteten bis zu 7 Firmen gleichzeitig. Es wurden dabei Balkone und Fensterläden saniert, notwendige Baumfällarbeiten vorgenommen, weitere Steckdosen in den Zimmern bereitgestellt, die Leitern an den Betten verbessert, der „blaue Gang“ mit Lärmschutz & LED Beleuchtung versehen, ein neuer Lastenlift und eine neue LED-Beleuchtung in die Küche eingebaut, die Duschen im gelben Gang erneuert, etc.
Und sogar die Fahne des Jugendhauses Elias hat eine neues Outfit erhalten.
Im Sommer 2018 wurde das Jugendhaus Elias als langjähriger Ausbildungsbetrieb bei einer Freisprechungsfeier von 113 Lehrlingen mit einer Urkunde, unterzeichnet von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, geehrt. Das Jugendhaus hat übrigens seit seiner Gründung weit über 50 Lehrlinge der städt. Hauswirtschaft ausgebildet.